Selbstmanagement ist gleichermaßen wichtig wie die Kultur des Lesens und Schreibens - sonst ist man nicht mehr beschäftigbar.
Prof. Dr. Fredmund Malik
Führung beginnt bei der Führung des eigenen Lebens. In einer komplett beschleunigten Zeit der Reizüberflutung und multiplen Wahlmöglichkeiten wird ein gesundes Selbstmanagement zur Überlebensfrage.
Die Seminarteilnehmer werden befähigt, ihre eigenen mentalen Modelle und Antreiber zu erkennen. Anhand konkreter Beispiele aus der Seminargruppe werden Lösungsstrategien basierend auf bewährten Tools gemeinsam erarbeitet. Der Transfer in den Alltag steht dabei im Vordergrund.
Reflexion der eigenen Stärken und Schwächen im Selbstmanagement
Mentale Modelle & Antreiber
Effektives Zeit-/ Aufgaben- und Prioritätenmanagements
Selbstmanagement & Persönlichkeit
Hürden, Hindernisse & Stolperfallen
Quantensprünge durch neue Gewohnheiten
Life Balance & Resilienz
1-2 Ganztag plus Vor-/Nachbereitung
Impulssessions verbunden mit Workshops zur Selbst- und Fremdreflexion
Feedback/Prozessbegleitung/Mentoring – Arbeiten am „eigenen System“